María Sonia Cristoff Lasst mich da raus

Roman

Leseprobe Mara, im früheren Leben Konferenzdolmetscherin, will endlich ihre Ruhe haben. Ein Jahr. Mindestens. Und so nimmt sie in einem obskuren Heimatkundemuseum in der argentinischen Provinz eine Stelle als Saalwächterin an. Dumm nur, dass sie so schnell befördert wird und einem geschwätzigen Tierpräparator zur Hand gehen muss. Soll das Schweigejahr nicht für die Katz sein, gilt es, drastischere Maßnahmen zu ergreifen – die zu allseitigem Erstaunen eine Art Happy End mit sich bringen (außer vielleicht für den Präparator). Elegant, witzig, klug und zutiefst radikal: ein kleiner, feiner Anarchistenroman!


María Sonia Cristoff
Lasst mich da raus
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
160 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 x 200 mm
2. Auflage
Herbst 2015
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-86-3
EUR 20,00


María Sonia Cristoff
geboren 1965 in Trelew, Patagonien, studierte Literatur in Buenos Aires, wo sie auch heute lebt. Ihre Beiträge erscheinen in verschiedenen... mehr

Peter Kultzen
wurde 1962 in Hamburg geboren und lebt als freier Lektor und Übersetzer aus dem Spanischen und Portugiesischen in Berlin. 1994 und 2011 erhielt er... mehr



Rezensionen:


»[S]ouveräne wie heißkalt schnörkellose Prosa, von Peter Kultzen elegant aus dem Spanischen übertragen [...].«

Irene Bazinger, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»[E]in Rest von gedanklichem Widerstand in einer Gesellschaft, in der jeder sein Heil auf eigene Rechnung sucht.«

Elke Schmitter, LiteraturSpiegel

»Der Humor und die scharfzüngigen Beobachtungen der Erzählerin sind ein intellektueller Genuss.«

Silke Kleemann, LiteraturNachrichten

»Dezidiert rechnet Cristoff mit der aufgesetzten Sprache der Politik und Arbeitswelt ab und setzt dagegen eine eigene unaufgeregte, klare Sprache, die Peter Kultzen schnörkellos treffend übersetzt hat.«

Pascal Fischer, SWR2

»[Ein] kluges und brillant geschriebenes Buch über Radikalität im Alltag.«

SRF 2 Kultur