Vicente Valero Schachnovellen

Leseprobe Auf Reisen führt manchmal der Zufall Regie. Viermal bricht Vicente Valero auf, nach ­Italien und Dänemark, nach Zürich und Augsburg. Stets im Gepäck: das von einem Onkel geerbte Reiseschach. Was unbeschwert beginnt, mit Schachpartien und Begegnungen mit offenem Ausgang, wird zu einer detektivischen Suche nach Orten und Plätzen, wo sich die Lebens­linien von fünf europäischen Geistern ­kreuzen: Brecht und Benjamin in Svendborg 1934; Nietzsche, kurz vor seinem geistigen Zusammenbruch in Turin; Kafka bei der berühmten Lesung in München 1916; Rilke schließlich, der 1921 in Berg am Irschel versucht, sein Hauptwerk endlich zu vollenden.


Vicente Valero
Schachnovellen
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
128 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 × 200 mm
Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2021
ISBN 978-3-946334-89-7
EUR 22,00


Vicente Valero
geboren 1963 auf Ibiza, wo er auch heute lebt. Er hat zahlreiche Gedichtbände veröffentlicht, dazu Essays und erzählende Prosa. Bei Berenberg... mehr

Peter Kultzen
wurde 1962 in Hamburg geboren und lebt als freier Lektor und Übersetzer aus dem Spanischen und Portugiesischen in Berlin. 1994 und 2011 erhielt er... mehr



Rezensionen:


»Es gibt Bücher, die einem den Tag retten. Das Buch von Vicente Valero, einem spanischen Dichter, erschienen in dem ganz feinen Verlag Berenberg, ist so eines.«

5 plus

»Vicente Valero verwandelt seine Passion für das Schachspiel, die Literatur und das Reisen in feine Texte, die den Horizont weiten.«

Hotlistblog

»(...) ein faszinierendes Kaleidoskop europäischer Kulturgeschichte«

Johannes Fischer, Karl

»Schöner kann man das Schachspiel kaum beschreiben.«

kultur-zentner

»Das Buch ist ein weiter, oft mit leichter Hand geschriebener Streifzug, mal meditativ, wenn er zu Beginn die Ruhe und Schönheit der schwedischen Natur beschreibt, mal spannend, wenn es um historische Wirrnisse geht.«

Leticia Witte, Schwäbische Zeitung

»Valero ist gebildet, das spürt man bei jedem Satz, aber er erzählt nicht beflissen und belehrend, sondern mit fast heiterer Selbstverständlichkeit und wohltuender Selbstironie.«

Markus Kriener, Aachener Nachrichten / Aachener Zeitung

»Wer W. G. Sebald schätzte, wird hier einen würdigen Nachfahren, ja Nachwanderer finden.«

Nürnberger Nachrichten

»Der Übersetzer Peter Kultzen hat ohnehin alles geleistet, um Valeros fein- wie
weitgesponnene Prosa, in der jeder Satz eine fragile Kunst der Konstruktion ist, als die Weltliteratur kenntlich zu machen, die sie ist.«

Nürnberger Zeitung

»›Schachnovellen‹ ist eine gekonnte, stilsichere Verbindung von biografischen Miniaturen und Referenzen an das Schachspiel mit Reise- und Landschaftsbeschreibungen.«

Petra Reich, LiteraturReich

»Vicente Valero bietet seine Kenntnisse europäischen Geisteslebens in meisterhaften essayistischen Betrachtungen inmitten anschaulicher Reisebeschreibungen dar. Städte und Landschaften betrachtet er mit scharfem, historisch geschultem Blick. (...) Der Übersetzer Peter Kultzen hat all dies vorzüglich ins Deutsche gebracht.«

Rainer Rönsch, literaturkritik.de

»Was unbeschwert beginnt, mit Schachpartien und Begegnungen mit offenem Ausgang, wird zu einer detektivischen Suche nach Orten und Plätzen, wo sich die Lebenslinien von fünf europäischen Geistern kreuzen.«

Rhein Main Magazin

»Das Bändchen bietet feine, hohe Kunst, ohne abzuheben, und ist unbedingt eine Empfehlung wert. Zumal: Es macht klüger.«

Roland Gutsch, Nordkurier

»Eine wirklich besondere Leistung des Autors, so viel Wissen auf 132 Seiten unterhaltsam zu vermitteln.«

Schach-Magazin

»Ein luzider Mix aus Reise-Impressionen und Schach-Erfahrungen«

Schach-Ticker

»Schach – ein Abbild des Lebensspiels? Die vier «Schach-Novellen» des bald 60-jährigen Spaniers Vicente Valero geben uns darüber näheren Aufschluss und dürfen gleichzeitig als
Kleinodien der Erzählkunst gewertet werden.«

Theo Byland, P.S. Buchbeilage

»Vicente Valero verwandelt seine Passion für das Schachspiel, die Literatur und das Reisen in feine Texte, die den Horizont weiten.«

www.gute-literatur-meine-empfehlung.de