Das Cover von Istanbul – ein Tag und eine Nacht
Christiane Schlötzer
Istanbul – ein Tag und eine Nacht
Ein Porträt der Stadt in 24 Begegnungen

Erdogan hin, Erdogan her – Istanbul leuchtet. Das zeigen die Begegnungen und Gespräche, mit denen die langjährige Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, ihr Porträt der uralten Weltstadt zeichnet: von der Gezi-Park-­Aktivistin bis zum Gourmetkoch, von der Frau eines Imams bis zum Arzt mit Deutschland-Sehnsucht, von den bunten Vögeln der Nacht bis zu den Nachfahren von Griechen, Juden und Armeniern, die hier noch leben. Anhand der Menschen in dieser moderne Megacity ­erzählt Christiane Schlötzer von den Spaltungen der türkischen Gesellschaft, aber auch von Mut, ­Widerstandskraft und Kreativität, aus ­denen die Stadt am Bosporus ihre Lebendigkeit schöpft.

280 Seiten · Klappenbroschur · 120 × 183 mm
Auch als e-Book erhältlich
ISBN: 978-3-949203-11-4
Autorin

Christiane Schlötzer

Christiane Schlötzer, geboren 1954 in München, lebte zwischen 2001 bis 2021 fast zwölf Jahre in Istanbul, als Korres­pondentin der Süddeutschen Zeitung und des Zürcher Tages-Anzeigers, und zuletzt als Stipendiatin der Kultur­akademie ­Tarabya. Sie ist Mitgründerin des ­Vereins Journalisten helfen Journalisten, der ­verfolgte Journalistinnen und Journalisten unterstützt. 2016 erschien ihre ­»Lese­reise Türkei. Jenseits von ­Galata, im Übermorgenland« (Picus).

Mehr
EUR 16,00

Rezensionen

»›Istanbul – ein Tag und eine Nacht‹ mit den 24 spannenden Portraits ist jedenfalls für alle Türkei-Reisenden und/oder -Interessierten eine Bereicherung.«

AMALIA VAN GENT, INFOSPERBER

»Christiane Schlötzer ist vor allem ein Istanbuler Gruppenbild zu Beginn der zwanziger Jahre des 21. Jahrhunderts gelungen. Mit erstaunlichen Damen.«

NENAD POPOVIC, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»Im Moment ist es vielleicht schwierig, in die Stadt am Bosporus zu reisen, und insofern ist es eine Freude, ein so intelligentes und kenntnisreiches Buch über diese wunderbare Stadt zu lesen zu können.

«

STUDIOSUS BÜCHERSCHAU

»Christiane Schlötzer hat mehrere lesenswerte Bücher über die Türkei und Istanbul geschrieben, dieses ist vielleicht das schönste. Wer künftig nach Istanbul reist, sollte es im Gepäck haben.«

RAINER HERMANN, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Eine Lesereise, die klug informiert. Man kann das Buch mit einer Bildungsreise vergleichen: Christiane Schlötzer erzählt, flicht Informationen, Hintergründe, weiterführendes Wissen ein. So versteht man die Türkei wenigstens ein kleines bisschen besser.«

ADELHEID OHLIG, LUNA-YOGA.COM

»Für alle, die in diese Metropole und die Geschichte ihrer Bewohner eintauchen wollen, 24 Begegnungen – von der Frau des Imams bis zum Dichter im Gefängnis.«

BR KLASSIK

»›Istanbul – ein Tag und eine Nacht‹ ist ein Buch, das tiefe Einblicke in politische, soziale und historische Zusammenhänge liefert. Es folgt dem Lauf des Tages, vom frühen Morgen bis in die tiefe Nacht. Man kann es auch gut an einem Tag und in einer langen Nacht lesen – so sehr fesselt dieses ungewöhnliche Stück zeitgenössischer Reiseliteratur.«

MARC PESCHKE, MARE

»Christiane Schlötzer bietet uns ein Buch über Istanbul an, welches die Widersprüche und Hoffnungen der Großstadt am Bosporus anschaulich und mit Empathie beschreibt.«

JENS BASTIAN, SÜDOSTEUROPA MITTEILUNGEN

»›Istanbul – Ein Tag und eine Nacht‹ skizziert eine Metropole jenseits der Shopping-Malls, jenseits der Oberflächen, jenseits der Sehenswürdigkeiten. Ein Buch, das lebensnah und lehrreich ist.«

GUY HELMIGER, LUXEMBURGER TAGEBLATT

Auch lesenswert

Maike Albath
Rom, Träume

Die vielleicht schönsten Seiten der italienischen Nach­kriegs­geschichte wurden in Rom zur Zeit der Dolce Vita, der fünfziger und sechziger Jahre geschrieben. Fellini und andere drehten in Cinecittà, auf der Via Veneto drängelten sich Hollywood-Stars. Das Antlitz der Zeit aber wurde geprägt von den Freunden um Elsa Morante, Alberto Moravia, Carlo Emilio Gadda, Ennio ­Flaiano und Pier Paolo Pasolini. Sie mischten sich mit polari­sierender Stimme in das politische und kulturelle Geschehen. Mit ihren Büchern und heiß umstrittenen Filmen schrieben sie ein bis heute unvergängliches Kapitel italienischer Kulturgeschichte. Maike Albath macht in ihrem Buch, in dem viele Zeitzeugen zu Wort kommen, die unvergleichlich kreative Atmosphäre jener römischen Jahre noch einmal fühlbar.

Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste von NDR und Süddeutscher Zeitung im Februar 2014.

Das Cover von Rom, Träume
Maike Albath
Rom, Träume
Moravia, Pasolini, Gadda und die Zeit der Dolce Vita
Mehr
Maike Albath
Trauer und Licht

Sizilien, die magische Insel, ihre Literatur, ihre ­brodelnde politische Gegenwart – all das wird zum Thema in diesem dritten großen Italienbuch von Maike Albath, die mit Land, Literatur und Bewohnern vertraut ist wie nur wenige. Der Horizont reicht von Lampedusas Leopard, mit dem die Insel die Bühne der Weltliteratur betritt, über Leonardo Sciascia bis zu Andrea Camilleri und seinen international erfolgreichen Montalbano-Krimis. Ein verführerischer Streifzug durch die Geschichte, durch Landschaften und die Straßen von Palermo und Catania, wo sich bis heute eine kulturelle und literarische Vielfalt erhalten hat, die einmalig ist in Europa.

Das Cover von Trauer und Licht
Maike Albath
Trauer und Licht
Lampedusa, Sciascia, Camilleri und die Literatur Siziliens
Mehr
Maike Albath
Der Geist von Turin

In Mussolinis Italien, im Schatten der Fabriken von Fiat und Olivetti, begegneten sich in den dreißiger Jahren in Turin ein paar gebildete junge Leute. Sie gründeten Zeitschriften und Verlage, schrieben kritische Artikel, nahmen Verbannung und Gefängnis auf sich und fühlten sich als Avantgarde. Und das waren sie: Aus dem Kreis um Cesare Pavese, Leone und Natalia Ginzburg und den Einaudi-Verlag kam jener Geist, der nach 1945 das Klima intellektueller Freiheit in Italien wesentlich geprägt hat. Maike Albath, die Italien kennt und liebt, beschwört in ihrem Buch die Stadt und die einmalige geistige Landschaft, in der diese stolze Episode aus Italiens jüngerer Geschichte ihren Lauf nahm.

Das Cover von Der Geist von Turin
Maike Albath
Der Geist von Turin
Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943
Mehr