Termine

Adania Shibli liest aus »Eine Nebensache«

Mittwoch, 20. September, 19.30 Uhr | Zürich
Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Moderation: Angela Schader
Lesung: Miriam Japp
Karten 10–22 CHF
literaturhaus.ch

Samstag, 21. Oktober, 14 Uhr | Frankfurt am Main
Moderation: Beatrice Faßbender
Dt. Lesung: Stéphane Bittoun
Buchhandlung Weltenleser, Oeder Weg 40, 60318 Frankfurt am Main
Eintritt frei
www.weltenleser.de
»Ingmar Bergman Ich schreibe Filme Arbeitstagebücher 1955–2001«

Freitag, 22. September, 16.30 Uhr | Hamburg
Filmvorführung: »Höstsonaten | Autumn Sonata | Herbstsonate« von Ingmar Bergman (engl. Fassung)
Einführung: Andrea Kirchhartz und Renate Bleibtreu
Kino Metropolis, Kinemathek Hamburg e.V., Kalkhof 7, 20354 Hamburg
Karten 9 / 6 €, erhältlich hier
www.metropoliskino.de
Heinrich von Berenberg über Julio Cortázar

Freitag, 29. September, 19 Uhr | Leipzig
Lesung aus dem Band »Unerwartete Nachrichten« und Gespräch mit Jobst Welge über den Cortázar-Übersetzer Fritz Rudolf Fries
Buchhandlung Seitenblick, Goetzstraße 2, 04177 Leipzig
Details folgen
seitenblick-leipzig.de
Igal Avidan stellt »›… und es wurde Licht!‹ – Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel« vor

Dienstag, 3. Oktober, 19.30 Uhr | Hohenems
Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5, A-6845 Hohenems
Karten 9 / 6 € (inklusive Museumseintritt)
www.jm-hohenems.at

Mittwoch, 4. Oktober | Tutzing
»Israel damals und heute« – Mit Igal Avidan und Anatol Regnier
Evangelische Akademie Tutzing, Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing
Karten 15 / 8 €, Anmeldung bis zum 29. September hier oder per Mail an niedermaier@ev-akademie-tutzing.de
www.ev-akademie-tutzing.de

Montag, 9. Oktober | Bremen
Veranstaltet von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen
Details folgen
www.dig-bremen.de

Dienstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr | Lüneburg
Heinrich-Heine-Haus, Ochsenmarkt 1A, 21335 Lüneburg
Veranstaltet von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Literarischen Gesellschaft
Eintritt frei, Spenden erbeten
www.museumlueneburg.de

Mittwoch, 11. Oktober, 19 Uhr| Rendsburg
Jüdisches Museum, Prinzessinstr. 7-8, 24768 Rendsburg
Veranstaltet vom Freundeskreis des Jüdischen Museums
Karten 6 / 3 €, Anmeldung erforderlich unter www.landesmuseen.sh/jm
www.landesmuseen.sh

Donnerstag, 12. Oktober | Oldenburg
Forum St. Peter, Peterstraße 22-26, 26121 Oldenburg
Details folgen
www.forum-st-peter.de

Freitag, 13. Oktober | Magdeburg
Veranstalter: Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.
Details folgen
www.dig-magdeburg.de

Montag, 16. Oktober | Berlin
Bettina-von-Arnim-Bibliothek, Schönhauser Allee 75, 10439 Berlin
Details folgen
www.berlin.de

Sonntag, 12. November, 17 Uhr | Dorsten
Jüdisches Museum Westfalen, Julius-Ambrunn-Str. 1, 46282 Dorsten
Details folgen
www.jmw-dorsten.de

Montag, 13. November, 19 Uhr | Heidelberg
Veranstalter: Freundeskreis Heidelberg-Rehovot e.V.
Details folgen
freundeskreis-heidelberg-rehovot.de

Dienstag, 14. November | Bad Homburg
Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Details folgen
wwwopac.bad-homburg.de

Mittwoch, 15. November, 19 Uhr | Wiesbaden
Jüdische Gemeinde / Jüdisches Lehrhaus
Details folgen
www.jg-wi.de/lehrhaus

Freitag, 17. November, 20 Uhr | Tübingen
In der Reihe »Nachtcafé«
Stephanusgemeinde, Friedrich-Dannenmann-Straße 60, 72070 Tübingen
Details folgen
www.ev-stephanusgemeinde-tuebingen.de

Di, 28. November, 18 Uhr | Halle
Englischer Saal der Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, 06110 Halle
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt
Details folgen
jkt-sachsen-anhalt.de

Mi, 29. November, 17 Uhr | Dessau-Roßlau
Kurt-Weill-Synagoge, Kantorstraße 3, 06842 Dessau-Roßlau
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt
Details folgen
jkt-sachsen-anhalt.de

Do, 30. November, 17.30 Uhr | Lutherstadt Wittenberg
Bugenhagensaal, Kirchplatz 9, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt
Details folgen
jkt-sachsen-anhalt.de
Heinrich von Berenberg über Tagebücher u. a. von Michael Rutschky

Mittwoch, 4. Oktober, 19 Uhr | Potsdam
»Unheimliche Nähe« – Tagebücher von Rafael Chirbes und Michael Rutschky
Gespräch mit Siegfried Ressel
Wist- Der Literaturladen, Dortustraße 17, 14467 Potsdam
Details folgen
derliteraturladen.buchhandlung.de
Peter Süß stellt »1923. Endstation – Alles einsteigen« vor

Samstag, 7. Oktober | Berlin
Im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Flughafens Tempelhof
Details folgen
www.thf-berlin.de
Christiane Schlötzer stellt »Istanbul – ein Tag und eine Nacht« vor

Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr | München
»Aus für die Demokratie? Die Türkei nach dem Wahlsieg von Erdogan«. Politik der Woche mit Christian Ude und Christiane Schlötzer
Volkshochschule München, Bildungszentrum, Einsteinstraße 28
Karten 8 €
www.mvhs.de

Freitag, 20. Oktober, 19 Uhr | Traunstein
Städtische Galerie, Ludwigstraße 12, 83278 Traunstein
Details folgen
www.traunstein.de

Mittwoch, 25. Oktober, 20 Uhr | München
Kulturzentrum Luise, Ruppertstraße 5, 80337 München
Details folgen
www.luise-kultur.de
Matthias Bormuth stellt »Zur Situation der Couchecke. Martin Warnke in seiner Zeit« vor

Mittwoch, 1. November, 19 Uhr | Hamburg
Gespräch mit Heinrich von Berenberg
Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
Eintritt frei
www.warburg-haus.de
Carolin Pirich stellt »Das Vorspiel. Begegnungen mit Musik in 15 Variationen« vor

Montag, 13. November, 18 Uhr | Weikersheim
Moderation: Johannes Mnich
Tauberphilharmonie, August-Laukhuff-Straße 19, Weikersheim
Details folgen
www.tauberphilharmonie.de
Marc Degens stellt »Auf Sendung« vor

Dienstag, 21. November, 19.30 Uhr | Essen
Proust und Schreibheft laden ein: LITERATUR:LITERATUR!
Moderation: Norbert Wehr / Schreibheft – Zeitschrift für Literatur
LeseRaum in der Akazienallee, Akazienalle 18, 45127 Essen
Karten 12 / 8 €, erhältlich bei der Buchhandlung Proust
www.buchhandlung-proust.de
Heinrich von Berenberg stellt den Verlag vor

Dienstag, 5. Dezember | Bonn
Buchhandlung Böttger, Maximilianstraße 44, 53111 Bonn
Details folgen
www.buchhandlung-boettger.de