Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr
Willy-Brandt-Haus, R. 1.01, Herzogswall 17, 45657 Recklinghausen
Veranstalter: VHS Recklinghausen
Eintritt frei, Anmeldung hier
Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr
Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Karten 15 / 7 €, Anmeldung hier
Montag, 3. November, 19 Uhr
Liberale Synagoge, Bürenstraße, Hameln
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hameln
Eintritt frei
Dienstag, 4. November, 19 Uhr
Martin-Buber-Haus, Werlestraße 2, 64646 Heppenheim
Eintritt frei, Spenden erwünscht. Anmeldung telefonisch unter 06252 689 68 10 oder per E-Mail an office@iccj.org
Mittwoch, 5. November, 19 Uhr
Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, 56410 Montabaur
Eintritt frei
Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Karten 7 / 5 €, erhältlich hier
Freitag, 7. November
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und die Katholische Erwachsenenbildung Limburg
Details folgen
Mittwoch, 12. November, 17 Uhr
Oberkirche Cottbus, Oberkirchpl. 1, 03046 Cottbus
Veranstalter: Kirchengemeinde St. Nikolai
Bei freiem Eintritt erbittet die Gemeinde um eine Kollekte
Das Gorki Theater Berlin bringt Adania Shiblis Roman unter der Regie von Oliver Frljić auf die Bühne. Weltpremiere ist am 20. November 2025 (ausverkauft). Weitere Termine:
Donnerstag, 27. November 2025, 19.30 Uhr
Karten 12–40 €, erhältlich hier
Donnerstag, 27. November 2025, 19.30 Uhr
Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Straße 79, 22765 Hamburg
Karten 14 €, erhältlich unter info@buchhandlung-christiansen.de oder Tel. 040-390 20 72, direkt in der Buchhandlung und an der Abendkasse
Montag, 1. Dezember, 19 Uhr
Mit Thomas Sparr und Sonja Valentin, Moderation: Nadine Kreuzahler
KörberForum, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung ab dem 17. November hier
Dienstag, 2. Dezember 2025, 19 Uhr
Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Max-Bense-Forum, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis deutscher Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg
Eintritt frei, Kartenreservierung per E-Mail: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de oder Tel.: 0711-216-91100 (Reservieren Sie bitte rechtzeitig bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten.)
Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr
»Traurigkeit und Zuversicht«: Teatime-Lesung & Gespräch mit Katharina Hacker und Louise Brown
Moderation: Alexander Solloch
Literaturhaus Rostock im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21, 18057 Rostock
